Grenzübergang Österreich-Slowenien

Die Grenze zwischen Österreich und Slowenien ist ein beliebtes Ziel für Reisende. In Weitersfeld, das sich in der Steiermark befindet, können Besucher die Grenze bequem und kostenlos mit der Murfähre überqueren. Autofahrer sollten jedoch beachten, dass sowohl für Slowenien als auch für Österreich eine Vignette erforderlich ist. Bei uns können Sie die digitale Vignette für Österreich online kaufen und dabei festlegen, wie lange diese gültig sein soll.

Die Grenzlinie zwischen Österreich und Slowenien misst insgesamt 330 Kilometer und beginnt im burgenländischen Bereich, zieht sich durch große Teile der Steiermark und reicht bis nach Kärnten im Westen. Auf der slowenischen Seite erstreckt sich die Grenze über die Regionen Pomurska, Podravska, Koroška, Savinjska und Gorenjska. Denken Sie daran, beim Reisen von Österreich nach Slowenien eine Vignette für Slowenien zu besorgen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Grenze zwischen Österreich und Slowenien erstreckt sich über 300 Kilometer.
  • Durch Flüsse und Gebirgsketten gibt es nur wenige Grenzübergänge für Autofahrer.
  • Viele Reisende nutzen Slowenien als sogenanntes Transitland zum Durchfahren.

Die Grenzübergänge in der Übersicht

Im Folgenden möchten wir Ihnen die wichtigsten Grenzübergänge zwischen Österreich und Slowenien kurz vorstellen.

Grenzübergang Neuhaus am Klausenbach

Im südlichen Burgenland befindet sich der Grenzübergang bei Neuhaus am Klausenbach, der ideal für Reisende von Wien nach Slowenien ist. Die Fahrt von der österreichischen Hauptstadt dauert ungefähr zwei Stunden. Dieser Übergang liegt in der Nähe von Bonisdorf und ist über die B58 (Doiber Straße) erreichbar. Nach dem Überqueren der Grenze gelangt man in das slowenische Kuzma.

Grenzübergang Bad Radkersburg

Folgt man dem Grenzverlauf weiter nach Südwesten, erreicht man nach etwa 30 Minuten die Gemeinde Bad Radkersburg in der südöstlichen Steiermark, wo sich der nächste wichtige Grenzübergang befindet. Reisende, die von Bad Radkersburg nach Slowenien möchten, können über die B69 (Südsteirische Grenzstraße) direkt nach Radenci (Bad Radein) oder Gornja Radgona (Oberradkersburg) gelangen.

Grenzübergang Straß

Die Gemeinde Straß an der Mur ist ein beliebtes Ziel für Urlauber. Sie ist bekannt für die Mürfähre und bietet darüber hinaus viele weitere Attraktionen. Reisende, die auf einem Roadtrip nach Slowenien sind, machen oft einen Halt in dieser Gemeinde. Der Grenzübergang bei Straß wird auch häufig von Fahrern genutzt, die aus Graz kommen. Die Autobahn A9 führt direkt von Graz zur slowenischen Grenze. Von Spielfeld aus kann man weiter zu Orten wie Šentilj (Sankt Egidi), Kungota (Sankt Kunigund) oder zur slowenischen Stadt Maribor (Marburg an der Drau) fahren, von wo aus man auch nach Zagreb in Kroatien gelangen kann. Bei Staus auf der A9 bietet sich die Grazer Straße als Alternative an, um die Grenze zu überqueren.

Grenzübergang Eibiswald

In der Gemeinde Eibiswald im Bezirk Deutschlandsberg befindet sich ein weiterer Grenzübergang, der über einen Alpenpass erreichbar ist. Nutzt man die Radlpassstraße, gelangt man nach Radlje ob Dravi (Mahrenberg) in Slowenien. Es ist zu beachten, dass die Strecke zum Radlpass einige Steigungen aufweist, aber die Straße in einem guten Zustand ist und an bestimmten Stellen eine Überholmöglichkeit bietet.

Grenzübergang Lavamünd

Um ins Bundesland Kärnten zu gelangen, muss man von Lavamünd der B80 entlang der Drau folgen. Diese Route führt nach Dravograd (Unterdrauburg) und markiert den Beginn des Bezirks Wolfsberg.

Grenzübergang Bad Eisenkappel

Der darauffolgende Bezirk ist Völkermarkt, wo sich auch Bad Eisenkappel befindet. Um von dort nach Slowenien zu reisen, muss man über den Seebergsattel auf der B82 fahren. Schließlich gelangt man in die Gemeinde Jezersko im Tal der Kanker.

Grenzübergang Ferlach

Der Grenzübergang in Ferlach liegt zwischen Klagenfurt am Wörthersee und der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Urlauber, die erst am Wörthersee verweilen möchten, nutzen oft diesen Übergang auf dem Weg nach Slowenien. Um dorthin zu gelangen, muss der Loiblpass (B91) überquert werden, wo der Loibltunnel, markiert durch zwei Obelisken, einen wichtigen Abschnitt darstellt.

Grenzübergang Sankt Jakob im Rosental

In der Urlaubsregion Sankt Jakob im Rosental befindet sich ein bedeutender Grenzübergang. Hier durchquert man den Karawankentunnel, um nach Jesenice, einer Grenzstadt in der Oberkrain, zu gelangen. Diese Gegend ist bekannt für ihre historischen Sehenswürdigkeiten. Reisende sollten beachten, dass für die Nutzung des Tunnels eine separate Mautgebühr anfällt.

Grenzübergang Wurzenpass am Dreiländereck

Der Wurzenpass am Dreiländereck ist der letzte Grenzübergang zwischen Österreich und Slowenien. Um in die slowenische Stadt Kranjska Gora (Kronau) zu gelangen, nutzen viele Fahrern diesen Pass. Die Strecke wird häufig von Fahrern gewählt, die von Villach aus über Jesenice nach Ljubljana weiterfahren möchten.

Grenzüberquerung für Fußgänger und Radfahrer

Neben den größeren Grenzübergängen und der Überquerung der Mur per Fähre gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer, besonders in der Steiermark und im Burgenland. Ein Beispiel ist der bereits erwähnte Übergang in Bonisdorf nach Kuzma. Darüber hinaus existieren viele kleine Straßen, die zwischen den Gemeinden verlaufen, obwohl diese in der Regel nicht für den Fernverkehr relevant sind.

Die Kontrollen an den Grenzübergängen zwischen Deutschland und Slowenien

In der Coronazeit gab es deutliche Einschränkungen bei der Einreise in beide Länder, welche allerdings mittlerweile aufgehoben wurden. Allerdings gibt es immer mal wieder Grenzkontrollen, bei denen geschaut wird, ob Reisende in dem Besitz von einem gültigen Reisepass oder einem Personalausweis sind. Zusätzlich gelten bestimmte Regelungen zwecks der Einfuhr von Zigaretten, Alkohol und Tabak.

Pflicht für Vignetten in Österreich und Slowenien

Sowohl in Österreich als auch in Slowenien besteht eine Vignettenpflicht für Autobahnen und Schnellstraßen. Diese digitalen Vignetten können Sie bei uns ganz bequem inline kaufen du haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Angeboten, wie zum Beispiel der 1 Tages Vignette, der Monats-Vignette sowie anderen Zeitspannen.

FAQ zum Grenzübergang Österreich Slowenien

FAQ zum Grenzübergang Österreich Slowenien

Gibt es Kontrollen an den Grenzen zwischen Österreich und Slowenien?

Ja, es werden immer mal wieder Kontrollen durchgeführt.

Was wird gebraucht, um von Österreich nach Slowenien bzw. anders herum einzureisen?

Für die Einreise in diese Länder benötigen Sie entweder einen gültigen Reisepass oder den Personalausweis.